
In unserem Rasenmäher Roboter Test 2025 haben wir zum ersten Mal ein vernetztes Gerät getestet. Der Bosch Indego Connect 1200 lässt von überall online steuern – über Mobilfunk. Hinweis: Falls Sie keine mobile Steuerung benötigen, empfehlen wir Ihnen den günstigeren Bosch Indego ohne Connect System (siehe Bosch Indego Test).
Bewertung | ![]() |
---|---|
Max. Steigung | 35 Prozent (20 Grad) |
Automatisches Ladesystem | ![]() |
Diebstahlsicherung | ![]() |
Kindersicherung | ![]() |
Empfohlene Rasenfläche bis zu | 1200m² |
Max. Grashöhe | 100mm |
Lautstärke | 73 Dezibel |
Überblick
Für welche Zielgruppe ist dieser Mähroboter geeignet?
Der Bosch Indego Connect 1200 eignet sich besonders für:
- Verbraucher, die Ihren Mähroboter per Mobil-App steuern wollen
- Mittlere bis große Gärten bis max. 1200 m²
- Gärten mit hohen Steigungen (bis zu 35% bzw. 20°)
Varianten des Indego Connect
Der Mähroboter ist noch in weiteren Varianten verfügbar: Bosch Indego Connect 800, Indego Connect 1000, Indego Connect 1300. Die Zahl hinter dem Connect gibt an, wie viel Quadratmeter Rasen das jeweilige Modell mähen kann.
Video – der Mähroboter bei der Arbeit
Stärken und Schwächen
Stärken – hier punktet der Bosch Indego Connect
Steuerung von überall per Mobile App
Der wohl größte Vorteil des Bosch Indego Connect 1200 ist die Steuerung über eine Mobile App. Damit lässt sich der Rasenmäher Roboter von überall steuern. Über die App lässt sich der Mähroboter starten oder pausieren. Man kann auch Zeitpläne verwalten, und den Mähfortschritt des Indego Connect 1200 einsehen. Über die App lässt sich auch der Support kontaktieren oder Tutorial-Videos anschauen. Zudem kann direkt nötiges Zubehör bestellen. Ob das über den Bosch Onlineshop allerdings die günstigste Wahl ist, steht auf einem anderen Blatt.
Selbst in Gegenden mit schwacher Netzabdeckung funktionierte der Indego Connect 1200 Mähroboter im Test einwandfrei, da nur ein schwaches Signal erforderlich ist. Ebenfalls positiv: es fallen keine Mobilfunk-Kosten an.
Update: Uns erreichte die Frage, ob der Bosch Indego Connect 1200 auch ohne App und Mobilfunk steuerbar ist. Ja, die mobile Steuerung ist quasi nur ein Zusatzfeature. Der Rasenmäher Roboter lässt sich auch über die am Gerät befindlichen Tasten bedienen.
Einfache Installation
Die Installation des Bosch Indego Connect 1200 war in unserem Test sehr einfach, und lässt sich auch Erfahrung mit Mährobotern durchführen. Da es sich um ein vernetztes Gerät handelt, sind natürlich einige Zusatzschritte erforderlich. Zur Installation scannt man mit seinem Smartphone einfach einen QR-Code auf der Verpackung und installiert die kostenlose Steuerungsapp “Smart Gardening” (erhältlich in diversen App-Shops). Nun ist leider noch eine etwas lästige Registrierung erforderlich. Zum Abschluss muss nur noch der QR-Code am Roboter gescannt werden. Danach ist der Bosch Indego Connect 1200 verbunden.
Intelligentes Navigationssystem
Ein weiterer Pluspunkt beim Bosch Indego Connect 1200 ist das integrierte Navigationssystem. Der Mähroboter mäht nach System, anstatt den Rasen nach dem Zufallsprinzip abzufahren. Hierfür fährt der Bosch Indego Connect 1200 vor dem ersten Mähen den Rasen einmal komplett ab, und kartografiert den Garten. Dieser Vorgang kann etwas dauern. In unserem Test benötigte der Bosch Indego Connect 1200 ca. eine Stunde für eine Rasenfläche von 600m². Ist der Garten vom Indego erfasst, mäht der Rasenroboter die Fläche sauber Spur für Spur.
Schnittergebnis
Insgesamt lieferte der Bosch Indego Connect 1200 in unserem Test ein sehr gutes Mähergebnis. Das einzige Problem: Der Mähroboter ist im Vergleich zu den Messern recht breit. Dadurch werden die Kanten nicht optimal gemäht. Hier ist also Handarbeit gefragt.
Selbstständigkeit
Der Bosch Indego Connect 1200 ist extrem “selbstständig”. Wird der Akku leer, fährt der Rasenroboter einfach zur mitgelieferten Ladestation zurück und lädt sich wieder auf. In unserem Test informierte der Indego uns auch über Wartungshinweise, zum Beispiel wenn die Mähmesser gewechselt werden müssen.
Schwächen – hier besteht Verbesserungsbedarf
Mobilverbindung klappt nicht immer
Insgesamt funktioniert die Steuerung über die mobile App einfach mit ein paar Fingerbewegungen. Leider mussten wir jedoch in unserem Test mehrfach die Erfahrung machen, dass teils kurze Verbindungsabbrüche auftauchten. Diese waren zwar nur kurz, jedoch scheint eine 100% sichere Verfügbarkeit nicht zu existieren.
Bewertung & Testergebnis
Testnote: 1.6 (Gut)Preisvergleich
Hinweis: Das Modell ist nicht mehr vorhanden. Schauen Sie sich stattdessen die Nachfolgemodelle an.
- Systematisch und schnell: LogiCut-Technologie kartiert den Rasen und ermöglicht das Mähen in effizienten, parallelen Bahnen, sodass der Rasen schneller fertig ist
- SmartMowing: Der Indego S+ 500 analysiert den Garten, das örtliche Wetter und persönliche Vorlieben, um den Mähplan zu optimieren
- Mit Amazon Alexa oder Google Assistant ist eine Sprachsteuerung des Indego und mit IFTTT eine Verbindung des Indego mit anderen Smart-Geräten im Haushalt möglich
- BorderCut für saubere Kanten: Der Indego beginnt jeden vollständigen Mähvorgang mit BorderCut und garantiert dadurch saubere Rasenkanten.
- Bewältigt schmale Passagen: Für lediglich 75 cm breite Durchgänge zwischen den Kabeln geeignet (kein Führungskabel nötig). Akkuladezeit: 60 min.
- Verpackungsabmessungen (L x B x H): 32.4 zm x 40.0 zm x 59.0 zm
- Verpackungsgewicht: 15.64 Kg
- Herkunftsland:- Deutschland
- Anzahl der Packung: 1
- Der Gartenroboter von Worx ist der fleißige Gartenhelfer für kleine Flächen bis 300 qm und sorgt stets für einen schönen, gepflegten Rasen - da werden selbst die Nachbarn neidisch.
- Geht bis an seine Grenzen: Dank der Cut to Edge Funktion kürzt der Mäher das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens - für ein sauberes Endergebnis ohne erforderliche Nacharbeiten
- Lästiges Rasenmähen war gestern - der Rasenmäherroboter überwindet Steigungen von bis zu 35 Prozent sowie Ecken und Kanten mühelos und leise - ganz einfach mit dem WLAN verbinden und per App steuern
- Eine Akkulaufzeit von 60 Minuten ermöglicht dem Rasenmähroboter eine effiziente Rasenpflege / Als Teil der Powershare Serie kann der 20V Akku mit anderen Worx-Geräteakkus ausgetauscht werden
- GLEICHER AKKU, ERWEITERBARE ENERGIE: Der WORX PowerShare-Akku ist mit allen WORX 20V- und 40V-Werkzeugen, Outdoor Power- und Lifestyle-Produkten kompatibel
Datenblatt
Marke | Bosch |
---|---|
Modell | Indego Connect 1200 |
Bewertung | ![]() |
Max. Steigung | 35 Prozent (20 Grad) |
Automatisches Ladesystem | ![]() |
Ladezeit | 50 Min. |
Laufzeit | 50 Min. |
Hinderniserkennung | ![]() |
Kindersicherung | ![]() |
Messerschnellstop | ![]() |
Anhebeschutz | ![]() |
Regensensor | ![]() |
Bei Regen einsetzbar | ![]() |
Alarmfunktion | ![]() |
PIN Sperre | ![]() |
Per App steuerbar | ![]() |
Mulchfunktion | ![]() |
Mähsystem | Bahnen |
Navigation | Begrenzungsdraht |
Empfohlene Rasenfläche bis zu | 1200m² |
Max. Rasenfläche | 1200m² |
Max. Grashöhe | 100mm |
Min. Schnitthöhe | 20mm |
Max. Schnitthöhe | 60mm |
Schnittbreite | 26cm |
Zeitpläne | ![]() |
Gewicht | 11.1kg |
Lautstärke | 73 Dezibel |
Besonderheiten |
Nützliches
Haben Sie Fragen zum Bosch Indego Connect 1200?
Den Bosch Kundenservice erreichen Sie unter:
- Tel.: 0711 / 400 40 480
Zurück zum Mähroboter Roboter Test 2025.